zurück
Startseite
#dcsrforum
Kuratorium
Gut zu wissen
Anreise

#dcsrforum
Herausforderung "CSR"
Die Anforderungen an Unternehmen sind groß. Immer deutlicher wird, dass die Bereitstellung von guten Produkten und Dienstleistungen und die Orientierung an Shareholder-Value nicht ausreicht. Mit der Gestaltung ihrer Beziehungen zur ökologischen und sozialen Umwelt und ihrer internen Abläufe tragen Unternehmen große Verantwortung für den Zustand von Natur und Gesellschaft. Corporate Social Responsibility ist Bestandteil in allen Unternehmensbereichen. Vom Einkauf bis zum Vertrieb über die Produktion, vom Umweltschutz bis zu Menschenrechten, intern wie extern, ist CSR eine Selbstverständlichkeit im Unternehmensalltag.
Das Deutsche CSR-Forum bietet seit 2003 spannende Vorträge, viel Raum für Austausch und Vernetzung in innovativen Veranstaltungsformaten. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung zeichnen wir mit dem „Deutschen CSR-Award“ eine Unternehmenspersönlichkeit für seine Lebensleistungen im Sinne der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit aus.
#dcsrforum
"CSR" challenge
The demands on companies are great. It is becoming increasingly clear that the provision of good products and services and the orientation towards shareholder value are not sufficient. Through their relationships to the ecological and social environment and their internal processes, companies bear great responsibility for the state of nature and society. Corporate social responsibility is an integral part of all areas within a company. From purchasing to sales and production, from environmental protection to human rights, both internally and externally, CSR is a matter of course in everyday company life.
The German CSR Forum has been offering exciting presentations since 2003, plenty of space for exchange and networking in innovative event formats. In the course of a ceremony, we award the “German CSR Award” to a corporate personality for their life’s work in terms of sustainability and future viability.
#dcsrforum
Die gemeinsame Vision
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik verändern sich unaufhaltsam und immer schneller. Insbesondere die Globalisierung von Märkten, Ressourcen und gesellschaftlichen Werten verlangt besondere Achtsamkeit. Sie bietet Chancen und Risiken zugleich. Die Anforderungen an Unternehmen steigen.
Dieser Entwicklungsprozess kann sich nur in einem vertrauensvollen Dialog sinnvoll entfalten. Das Deutsche CSR-Forum bietet Unternehmen die Möglichkeit zum Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft und gesellschaftlichen Organisationen – nur im „WIR“ kann aus den Herausforderungen ein geeigneter zukunftsfähiger Orientierungsrahmen geschaffen werden. Denn die Gestaltung der Zukunft und Nachhaltigkeit beginnt an einem Ort: Bei jedem einzelnen von uns.
#dcsrforum
The shared vision
Economy, society and politics are changing inexorably and faster and faster. The globalization of markets, resources and social values in particular requires special care. It offers opportunities and risks at the same time. The demands on companies are increasing.
This development process can only develop meaningfully in a trusting dialogue. The German CSR Forum offers companies the opportunity to exchange ideas with politics, administration, science and social organizations – a suitable future-orientated framework may be created as „ONE COMMUNITY“ only. Because shaping the future and sustainability begins with each ONE of us.


#dcsrforum
Veranstalter
Jährlich spiegelt das Deutsche CSR-Forum topaktuelle Themen und sorgt für Diskurs in jede Richtung. Seit 2018 findet das Deutsche CSR-Forum unter alleiniger Trägerschaft des Kolping-Bildungswerk e.V. statt – weil wir gerne Gastgeber für gemeinsame Entwicklung sind und eine Plattform für Austausch und Visionen bieten wollen. Es geht uns um eine offene Atmosphäre, in der man voneinander lernen und miteinander gestalten kann, die anregt Verantwortung zu übernehmen.
Wir verfolgen das Ziel durch neue Denkansätze zu inspirieren, zum Handeln zu motivieren und Entscheider zu vernetzen.
Der engagierte Austausch der letzten Jahre zeigt, dass ein „WIR“ aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft notwendig ist, um nachhaltiges Wirtschaften voranzubringen; um gemeinsam verantwortungsvoll die Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Diesen Impuls möchten wir im Rahmen des Deutschen CSR-Forums kontinuierlich treiben.
#dcsrforum
organizer
Every year the German CSR Forum reflects cutting-edge topics and ensures discourse in every direction. The German CSR Forum has been held under the sole sponsorship of the Kolping-Bildungswerk eV since 2018 – because we like to be hosts for common development and want to offer a platform for exchange and visions. We want to offer an open atmosphere in which participants can learn from one another and shape a future, which encourages to take responsibility.
We pursue the goal of inspiring new approaches, motivating people to act and connecting decision-makers.
The committed exchange of recent years shows that a “WE” from business, science, politics and civil society is necessary to advance sustainable business; to make the future more sustainable. We would like to drive this impulse continuously within the framework of the German CSR Forum.
#anreisen
Das DB-Kongressticket
Nachhaltig zum Deutschen CSR-Forum anreisen: mit dem Ticket der Bahn reist Du in den Fernverkehrszügen mit 100% Ökostrom.
#hotels
Deine Übernachtung in Stuttgart
Zusammen mit der Stuttgart-Marketing GmbH dürfen wir Dir ein besonderes Zimmerkontingent für Deine Übernachtung in Stuttgart anbieten.
#anfahrt
Dein Weg zu uns
Ob Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß. Deinen Weg zu unseren beiden Veranstaltungsstandorten findest Du hier.
#geschichte
Das Forum seit 2003
Unser Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsentwicklung. Das Deutsche CSR-Forum bietet Unternehmen die Möglichkeit zum Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft und gesellschaftlichen Organisationen. Für eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft.
#15dcsrforum
Ökonomie des Klimawandels und Nachhaltiges Finanzsystem
Die Preisträger 2019
CSR-Award.
Albert Berner, Künzelsau
Am 3. April 2019 fand das 15. Deutsche CSR-Forum mit spannenden Vorträge, viel Raum für Austausch und Vernetzung in innovativen Veranstaltungsformaten in Stuttgart statt. Von besonderer Bedeutung war wieder die feierliche Verleihung des „Deutschen CSR-Award“ am Abend, um eine Unternehmenspersönlichkeit für seine Lebensleistungen im Sinne der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit auszuzeichnen.
Zusammen mit unseren Gästen haben wir die zunehmende Veränderung des Klimas in unseren Diskussionen über die wirtschaftlichen Auswirkungen intensiv ausgeführt und auch die Frage der Verantwortung der Unternehmen betont. Lösungsorientiert haben wir belastbare und praktikable Ansätze zur Abschätzung der Kosten und Risiken von Klimaschutz und deren wirtschaftlichen Bewertbarkeit thematisiert. Neben innovativen, modellhaften Finanzierungsansätzen wurden auch mögliche Impact Investment-Opportunitäten beleuchtet.


#14dcsrforum
Nachhaltige Unternehmensverantwortung in der Digitalen Welt! – Gemeinsam Verantwortung tragen
Die Preisträger 2018
CSR-Award.
Prof. Dr. Claus Hipp
CO2-Vermeidung.
TAKKT AG Stuttgart
Globale Verantwortung.
ForestFinance Service GmbH
Gesellschaftliches Engagement.
Dachser SE
Am 8. und 9. Oktober 2018 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum 14. Mal infolge das Deutsche CSR-Forum statt, das erstmals vom Kolping Bildungswerk Württemberg e. V. ausgerichtet wurde. Stichworte waren u. a. CSR als Bildungsoffensive, Nachhaltig anders, digitale Mobilität, CSR-Trends, globale Verantwortung von Unternehmen, permanente Veränderung, künstliche Intelligenz, sinnhafte Jobs, nachhaltiges Unternehmertum, Berichterstattung, etc., die aus verschiedenen Blickwinkeln heraus beleuchtet und im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Thementischen bis hin zu Diskussionen im Plenum vorgestellt wurden.
Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages war die Verleihung des Deutschen CSR-Preises. Mit dem CSR-Award als Markenzeichen des Deutschen CSR-Preises wurde Prof. Dr. Claus Hipp ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL, der die Pionierrolle hervorhob, die Claus Hipp bei der Akzeptanz des ökologischen Landbaus in Deutschland einnahm. Auch Vorstandsvorsitzender des Kolping-Bildungswerk Württemberg, Dr. Klaus Vogt zeigte sich sehr erfreut über die Jury-Entscheidung: „Professor Claus Hipp ist eine Persönlichkeit, die für Verantwortung und Nachhaltigkeit steht – in seinem Unternehmen und in der Gesellschaft.“
#13dcsrforum
Zukunftsfähige Gesellschaft und nachhaltiges Wirtschaften
Gemeinsam verantwortlich handeln – Jetzt erst recht!
Die Preisträger 2017
CSR-Award.
Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group
Biodiversitätsmanagement.
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger, Neumarkt
CO2-Vermeidung.
HiPP-Werk Georg Hipp, Pfaffenhofen
CSR-Kommunikation.
iglo, Hamburg
Vorbildliche Kooperation.
Kyocera Document Solutions Deutschland, Meerbusch
CSR in der Lieferkette.
Fond of Bags, Köln
Gesellschaftliches Engagement.
Hogan Lovells International, Frankfurt
#12dcsrforum
CSR von „Flüchtlinge“ bis „Volkswagen“
Die Preisträger 2016
CSR-Award.
Dr. Axel Friedrich, Verkehrsexperte und Berater; Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
Biodiversitätsmanagement.
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Bickenbach
CO2-Vermeidung.
J. Schmalz GmbH, Glatten
Gender Diversity.
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart
CSR-Kommunikation.
Mercedes-Benz Bank AG, Stuttgart
Vorbildliche Kooperation.
REWE Group, Köln
CSR in der Lieferkette.
Beemster – Cono Kaasmakers, Westbeemster (Niederlande)
Mitarbeiterengagement & Sonderpreis
Flüchtlingsunterstützung.
Deutsche Post DHL Group;
Hogan Lovells
Best Paper Award.
Grüning / Michaels
(The effects of corporate identity on CSR disclosure – an empirical study)
#11dcsrforum
Ohne CSR kein Geschäftserfolg
Die Preisträger 2015
CSR-Award.
Prof. Dr. Klaus Töpfer
CO2-Vermeidung.
Ista International Gmbh, Essen
Gender Diversity.
TÜVRheinland
CSR-Kommunikation.
Upstalsboom, Hotels und Ferienwohnungen
Vorbildliche Kooperation.
Trumpf GmbH + Co. KG Ditzingen und bhz Stuttgart
CSR in der Lieferkette.
Deutsche Telekom